Narrow your search

Library

KU Leuven (4)

UCLouvain (2)

Groot Seminarie Gent (1)

UGent (1)

UNamur (1)


Resource type

book (4)


Language

German (4)


Year
From To Submit

2017 (2)

2012 (1)

2007 (1)

Listing 1 - 4 of 4
Sort by

Book
Die Nichtigkeit des Menschen und die Übermacht Gottes : Studien zur Gottes- und Selbsterkenntnis bei Paulus, Philo und in der Stoa
Author:
ISBN: 3161550080 9783161550089 Year: 2017 Volume: 377 Publisher: Tübingen Mohr Siebeck

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Publisher's description: Die Sorge um das Selbst ist in jüngerer Vergangenheit als eines der zentralen Themen der hellenistischen Philosophie wiederentdeckt worden. Gudrun Holtz zeigt am Beispiel vor allem des jüdischen Theologen Philo von Alexandrien, aber auch des Apostels Paulus, wie theologische Anthropologie im Gegenüber zu zeitgenössischen philosophischen Konzeptionen des Selbst, insbesondere in der Stoa, entwickelt wird. Im Horizont theologischen Nachdenkens über die Souveränität Gottes erscheint die philosophische Sorge um das Selbst als eine Gestalt der Selbsterhebung des Menschen über Gott, die für Paulus unter das Verdikt des Selbstruhmes fällt und von Philo als missbräuchliche Verabsolutierung von Vernunft und sinnlicher Wahrnehmung kritisiert wird. Stellt Philo jeder Form von Selbstverabsolutierung die Alleinursächlichkeit und Gnadenmacht Gottes gegenüber, die allein dem Menschen die Überwindung der eigenen Nichtigkeit ermöglicht, so ist es bei Paulus die Erkenntnis des Handelns Gottes im Gekreuzigten, die sowohl die Nichtigkeit des Menschen als auch die machtvolle Gnade Gottes an den Tag bringt. Die theologisch-anthropologische Konzeption beider Autoren ist in ihrem gemeinsamen Kern auf die Formel 'nicht aus Menschen, sondern aus Gott' zu bringen. Die paulinische Rechtfertigungslehre erweist sich als eine Konkretion dieses gemeinsamen Kerns. Anders als zuletzt mehrfach vermutet, kann die stoische Gottesvorstellung nicht als eine Begrenzung der philosophischen Ansprüche des Selbst in Anschlag gebracht werden.


Book
Jungfrauengeburt und Greisinnengeburt : zur Rezeptionsgeschichte von Gen 21,1f im antiken Judentum und im frühen Christentum
Author:
ISBN: 9783788732530 3788732539 Year: 2017 Publisher: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die vorliegende Studie ist das Nebenprodukt eines Vortrages zur Jungfrauengeburt als Teil des christlichen Credos, auf einem Symposion in Leipzig im März 2015 gehalten und der unter dem Titel: ""Kein Wort wird unwirksam sein, das von Gott kommt" (Lk 1,37). Die Geburt aus der Jungfrau Maria als Erweis der schöpferischen Macht des Wortes Gottes", in dem dazugehörigen Tagungsband: "Die Rede von Jesus Christus als Glaubensaussage. Der zweite Artikel des Apostolikums im Dialog zwischen Bibelwissenschaft und Systematischer Theologie" erscheinen wird.

Keywords


Book
Damit Gott sei alles in allem : Studien zum paulinischen und frühjüdischen Universalismus
Author:
ISBN: 3110897830 Year: 2012 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Von der neutestamentlichen Wissenschaft bis zum Feuilleton bildungsbürgerlicher Tageszeitungen gehört die durch F.C. Baur im 19. Jh. begründete Gegenüberstellung von jüdischem Partikularismus und christlich-paulinischem Universalismus zu den grundlegenden Vorstellungen für die Verhältnisbestimmung von Judentum und Christentum. G. Holtz zeigt anhand eines Vergleichs der paulinischen Briefe mit jüdischen Schriften, insbesondere der Qumranliteratur und Philo von Alexandrien, dass eine solche Gegenüberstellung weder dem Judentum noch Paulus gerecht wird. Ähnlich wie in der jüdischen Traditionsbildung vor und nach Paulus sind für die Struktur der paulinischen Theologie Öffnungs- und Abgrenzungstendenzen konstitutiv. Gezeigt wird dies sowohl für die Eschatologie als auch für die Zeit vor dem Ende, in der sich die jeweilige Gemeinschaft gegenüber ihrer Umwelt definiert und positioniert. Wichtige Übereinstimmungen zwischen Paulus und jüdischen Traditionen betreffen den eschatologischen Universalismus, die Überzeugung, dass die Tora in spezifischer Weise auch den Völkern gilt, sowie die Grenzziehung nach außen mittels Ritual und Lebensweise.

Listing 1 - 4 of 4
Sort by